Was ist die ambulante Reha?
Die ambulante Reha ermöglicht es Ihnen, Ihre Genesung zu Hause zu verfolgen und Ihren gewohnten Alltag beizubehalten. Es besteht auch die Möglichkeit, während der Therapie wieder ins Berufsleben einzusteigen.
Ein erfahrenes, interdisziplinäres Team arbeitet eng mit Ihnen zusammen, um Ihre individuellen Bedürfnisse zu berücksichtigen und die Behandlungstermine optimal zu planen.
Ambulante Reha-Phasen
Im Bereich der ambulanten Reha können die Phasen 2 und 3 in Anspruch genommen werden.
Phase 2: Gesundheit und Lebensqualität wiedererlangen
Die Phase 2 erfolgt im Anschluss an ein medizinisches Akutereignis oder um das Fortschreiten einer chronischen Erkrankung zu verhindern.
- Dauer: 3 Wochen im Krankenstand oder 10 Wochen berufsbegleitend
- Ablauf:
- 3-wöchige Reha: Therapien täglich (Montag bis Freitag)
- 10-wöchige Reha: Kann in besonderen Fällen auch berufsbegleitend über 10 Wochen erfolgen
- 3-wöchige Reha: Therapien täglich (Montag bis Freitag)
Phase 3: Nachhaltigkeit im Alltag schaffen
Die Phase 3 dient zur weiteren Stabilisierung der bisher erzielten Reha-Erfolge oder zur Unterstützung, wenn die Reha-Ziele noch nicht vollständig erreicht wurden.
Voraussetzung einer Phase 3-Reha ist eine vorab absolvierte Phase 2 (stationär oder ambulant).
- Dauer: 12 Wochen bzw. 24 Wochen (je nach Indikation)
- Ablauf: ca. 1–3 Therapietage pro Woche für 1–2 Stunden
- Kann auch neben Ihrer beruflichen Tätigkeit durchgeführt werden
Reha-Phase | Dauer | Ablauf (Therapien) |
---|---|---|
Phase 2 | 3 Wochen (im Krankenstand) 10 Wochen (berufsbegleitend) | täglich (Mo bis Fr) berufsbegleitend |
Phase 3 | 12 bzw. 24 Wochen | ca. 1–3 Tage pro Woche |
Wichtiger Hinweis:
Wenn Sie Ihre Rehabilitation planen, besprechen Sie Ihre Abwesenheit bitte rechtzeitig mit Ihrer*Ihrem Arbeitgeber*in. Beachten Sie: Während der ambulanten Reha sind Sie nicht automatisch krankgeschrieben!
Reha-Ziele: Was möchten Sie erreichen?
Unser Ziel in der Rehabilitation ist es, Sie dabei zu unterstützen, wieder aktiv am Leben teilzuhaben – ob im Beruf, Alltag, in der Familie oder im sozialen Umfeld.
Zu Beginn der Reha besprechen wir gemeinsam Ihre individuellen Ziele: Möchten Sie wieder spazieren gehen, Ihren Lieblingssport ausüben oder einfach den Alltag beschwerdefrei meistern?
Wir erstellen einen auf Ihren Gesundheitszustand abgestimmten Therapieplan, der sowohl Ihre körperliche als auch Ihre psychische Verfassung berücksichtigt.
Unser multiprofessionelles Reha-Team – bestehend aus Ärztinnen*Ärzten, Therapeut*innen (Physio- und Ergotherapie), Diätolog*innen und Psycholog*innen – unterstützt und begleitet Sie, das Erlernte in Ihren Alltag zu integrieren.
Vorteile der ambulanten Rehabilitation
Die ambulante Rehabilitation bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Sie bleiben in Ihrem vertrauten, familiären Umfeld.
- Bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
- Berufsbegleitende Reha ist möglich.
- Flexible und individuelle Therapiegestaltung (im Rahmen des medizinischen Leistungsprofils und der verfügbaren Kapazitäten des Hauses).
- Förderung der Selbstwirksamkeit und Problembewältigung im Alltag.
- Bei einer ambulanten Reha ist keine Zuzahlung erforderlich (nur Fahrtkosten fallen an).